
RAUM FÜR DIE STIMMEN VON MORGEN
Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe sind die aktive Teilnahme und der Gedankenaustausch: Die brandneue Fuori Festival Lounge auf der Piazza Fiera wird Schauplatz einiger der wichtigsten Veranstaltungen sein. Allem voran der CALL FOR IDEAS „Stimmen von morgen“ (Le voci del domani); eine Initiative, die vom wissenschaftlichen Beirat des Festivals und dem Organisationskomitee des Fuori Festivals gefördert wird, um die neuen Generationen zu Wort kommen zu lassen. So sind junge Menschen nicht nur als Zuschauer, sondern auch als aktive Teilnehmer an einigen der Panels beteiligt und können so ihre Ideen, Ansichten und Hoffnungen für die Zukunft während dieser vier Tage zum Ausdruck bringen. Beim Festival werden Studierende der Universität als „Autor/innen“ eines Panels oder als „Speaker“ zu Themen ihres Interesses an einigen der geplanten Runden teilnehmen. Beim Fuori Festival erläutern Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren die Themen weiter und arbeiten die für das junge Publikum interessanten Bereiche als Schwerpunkt der Debatte aus, indem sie offene, informelle und herausfordernde Momente der Diskussion mit dem Publikum anregen. Im Rahmen beider Initiativen haben Jugendliche und junge Erwachsene das Wort und können ihre Sicht der Welt von heute und morgen zum Ausdruck bringen.
DIE VISIONÄRE
Die „Visionäre“ (Visionari) stellen die aktuellsten Trends und Einflüsse der Zukunft vor. Hierbei handelt es sich um Social-Media-Talente, Künstler/innen und Popularisator/innen, die auch in diesem Jahr mit ihrer ansprechenden und innovativen Sprache im Mittelpunkt des Fuori Festivals stehen werden.
Die junge Popularisatorin Virginia Benzi, alias „QUANTUM GIRL“, erforscht die Rolle wissenschaftlicher und technischer Disziplinen bei der Gestaltung der Zukunft und bezieht dabei Kinder durch Quizspiele zum Thema MINT und ZUKUNFT ein. Stefano Mancuso, Neurobiologe und Direktor des International Laboratory for Plant Neurobiology, bringt dem Publikum die Pflanzenneurobiologie näher und verdeutlicht, dass Pflanzen hoch entwickelte und soziale Organismen sind, deren Aufbau auf einem völlig anderen Modell basiert. Antonio Losito, TV-Autor, Podcaster und Pop-Popularisator, spricht mit seinem ironischen Stil über Demokratie und wie leicht sie durch Fake News und künstliche Intelligenz destabilisiert werden kann.
Auch bei den „Visionären“ ist selbstverständlich ein wichtiger Teil der Events der finanziellen Bildung gewidmet. Dies ist ein Schlüsselthema für alle und insbesondere für die jüngeren Generationen, in einer Welt, in der das Management der eigenen Finanzen ein immer wichtigerer Aspekt des individuellen und kollektiven Wohlstands ist. Alan Smith, Leiter des Teams für Visual und Data Journalism bei der Financial Times, erläutert, wie Innovation oft aus gewagten Ideen entsteht, während Annalisa Monfreda, Journalistin und Autorin, Mitbegründerin von Rame, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Caritro eine Diskussionsrunde leitet, die sich mit der Beziehung zum Geld beschäftigt. Auch die mit Spannung erwartete Veranstaltung mit Young Finance, dem an junge Leute gerichteten Projekt der Finanzbildung von Il Sole 24 ORE, findet wieder statt: Die interaktive Veranstaltung CRYPTOGAME klärt durch Quizspiele und Fragen zu den Themen der Vermeidung von Fehlern, Betrug und Fehlentscheidungen auf, und wird vom Journalisten Marco lo Conte, Youtuber Gianluigi Ballarani und den Professoren Elia Bombardelli und Paolo Colletti geleitet.
Den krönenden Abschluss der Veranstaltungen der „Visionäre“ auf der Piazza Fiera bildet der Cartoonist und TV-Autor Makkox mit einem Panel zum Thema „Satire im Zeitalter der sozialen Medien“ (La satira al tempo dei social), um gemeinsam mit dem Kunststudio Andromeda, das das Festival mit seinen Cartoonist/innen und Comiczeichner/innen seit jeher begleitet, das 20-jährige Bestehen des Wirtschaftsfestivals zu feiern.
EIN PROGRAMM FÜR KINDER UND FAMILIEN RUND UM DAS MUSE
Das Fuori Festival 2025 bietet traditionell in Zusammenarbeit mit dem Museum für Wissenschaft Trient (MUSE) ein Programm mit Bildungs- und Unterhaltungsangeboten für Kinder und Familien an: Workshops, interaktive Erlebnisse und Spiele für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren, bieten ein spannendes Erlebnis im Grünen des Parks des MUSE. In der hier eingerichteten CLOUD findet das Programm während der vier Festivaltage statt.
Es gibt auch wieder Events mit Geschichten rund um Geld sowie Workshops zur Finanzerziehung, bei denen die Pädagog/innen der Fondazione Caritro die Jüngsten durch das Vorlesen von Märchen für diese Themen sensibilisieren. Eine weitere wichtige Neuheit dieser Ausgabe ist die Präsenz der Marke Giotto in den pädagogischen Bereichen des Fuori Festivals mit ihren bekannten Giotto Supermina-Buntstiften. So können die Kinder ihrer Fantasie beim Malen freien Lauf lassen.
Der den Büchern gewidmete Bereich wird durch die Illustrator/innen in der der Finanzbildung gewidmeten Disney-Serie DIE WIRTSCHAFT VON DAGOBERT DUCK (l’ECONOMIA DI ZIO PAPERONE) animiert, während der Autor Paolo De Piazzi die Jugendlichen wie echte Entdecker/innen auf eine Reise durch die Wunder der Tierwelt führt.
Ein weiterer Star des Programms ist das Essen, dessen sensorische und wissenschaftliche Dimensionen erforscht werden: Während des Festivals werden Führungen der Ausstellung „Food Sound. Der verborgene Klang des Essens“ (Food Sound. Il suono nascosto del cibo) im MUSE sowie Workshops zum Thema Ernährung veranstaltet, um den Einfluss des Gehirns auf die Wahrnehmung von Lebensmitteln und die Verkostung von Quellwasser zu entdecken.
Zusammen mit den Käsemeister/innen des Consorzio di Tutela Mozzarella di Bufala Campana DOP können Jung und Alt das durch die Verarbeitung des Rohstoffs gewonnene Lebensmittel entdecken, das in neuer Form und Konsistenz auf den Tisch kommt: die „Magie der Milch“ und die überraschenden Prozesse der Käseherstellung. Am Wochenende finden in der MUSE-Cloud unter anderem Veranstaltungen zu den Themen Ernährung und psychophysisches Wohlbefinden statt: Zu Gast ist unter anderem der international renommierte Biologe Daniel Lumera, der einen Praxiskurs über die Kraft der Meditation leiten wird.
Ein gesunder Körper benötigt einen gesunden Geist - ein komplexes Universum, das noch wenig erforscht ist und oft missverstanden wird, dem man jedoch Aufmerksamkeit und Verständnis widmen sollte. 24 ORE Salute veranstaltet eine Reihe von Treffen zu diesem Thema unter Zusammenarbeit mit Angelini Industries. Die Referent/innen bestehen aus Expert/innen und betroffenen Personen, wobei der Schwerpunkt auf jungen Menschen, Frauen und dem - oft fragilen - Gleichgewicht zwischen Privatleben und Arbeit liegt. Darüber hinaus stellt Angelini Industries auf der Piazza Fiera eine Installation mit dem Titel „Wie ghet es dir?" (Tu come stai?) aus. In diesem Umfeld kann das Publikum des Fuori Festivals Botschaften erhalten oder anonym Gedanken und Worte hinterlassen, die Gehör finden müssen.
SOZIALWIRTSCHAFT
Eine weitere Neuheit des Fuori Festival 2025 ist der neue, der Sozialwirtschaft gewidmete Bereich. Hier werden Geschichten zu Solidarität, Zusammenarbeit und Integration erzählt, wie im Fall der Associazione CCO - Crisis As Opportunity, die seit 2013 Musik- und Theaterworkshops in Jugendstrafanstalten anbietet. Im Rahmen des Panels „Bring mich da raus - Rap und Theater in Jugendstrafanstalten“ (Portami là fuori - rap e teatro negli istituti di pena per minori) werden die Erfahrungen des Rappers und Erziehers Francesco Kento Carlo mit der Regisseurin und Theaterpädagogin Adriana Follieri erzählt. Der junge Rapper Totò schließt das Treffen mit einem Live-Auftritt ab.
In Trient sind auch die jungen ehrenamtlichen Clowns der Associazione Veronica Sacchi Odv anwesend, die tagtäglich erkrankten Personen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sowie die Ehrenamtlichen von La Forza e il sorriso onlus, die ihr Projekt zur Verbesserung des Wohlbefindens von Krebspatienten vorstellen werden. Diese Vereine und Gaslininsieme ETS – Fondazione di Partecipazione werden auch das Thema der Betreuung vulnerabler Menschen diskutieren. Gaslininsieme ETS ist eine Beteiligungsstiftung, die sich mit der Entwicklung von Projekten zur Unterstützung der Pflege und Betreuung, der Forschung, dem Empfang und der Humanisierung der Pflege von jungen Patient/innen des Gaslini-Kinderkrankenhauses in Genua befasst.
Einen konkreten Beitrag zur Gesellschaft durch den Einsatz für Solidarität zu leisten, ist auch das Ziel der Andrea Bocelli Foundation - Ente Filantropico, die in Trient das Bewusstsein dafür schärfen wird, was der Tertiäre Sektor für die Gemeinschaft tun kann.
Das immer wichtiger werdende Thema des Schutzes von Minderjährigen im Internet ist Gegenstand der Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Polizia Postale: „Minderjährige und die Tücken des Internets: Zeichen erkennen“ (I minori e le insidie della rete: riconoscere i segnali). Die Entwicklung einer Gesellschaft lässt sich nicht nur daran erkennen, welche Aufmerksamkeit den in Schwierigkeiten geratenen Personen geschenkt wird, sondern auch der Bedeutung, die dem Jugendschutz zugedacht wird.
Scharfe Ironie und brillante Improvisation, die die Grenzen der politischen Korrektheit überwinden, werden im Auditorium Santa Chiara mit der Show „Din Don Down“ zu sehen sein, die von Paolo Ruffini für Vera Produzioni con Paolo Ruffini und der Compagnia Mayor Von Frinzius, bestehend aus behinderten Schauspielern, unter der Regie von Lamberto Giannini, der künstlerischen Koordination von Rachele Casali und der Klavierbegleitung von Claudia Campolongo entwickelt wurde.
MUSIK - MEHR ALS UNTERHALTUNG
Auch Musikveranstaltungen dürfen nicht fehlen und in diesem Jahr steht die Musik nicht nur als Kunstform und Abendunterhaltung im Mittelpunkt, sondern auch als Thema von der Kreativität und den Karrieremöglichkeiten in der Musikbranche gewidmeten Treffen und Diskussionsrunden.
Dazu gehört auch SWIPE, ein von der Fondazione Caritro kuratiertes Format für die Werke von denjenigen, die ihre Leidenschaft für die Musik zum Beruf gemacht haben: zu den Gästen gehört Shablo, Produzent und Manager, mit der Moderation von Rudy Zerbi.
Die Veranstaltung „Breaking the Loop: Elektronische Musik und Gender“ (Breaking the Loop: Musica Elettronica e Rappresentazione di Genere) widmet sich den Herausforderungen und Chancen für weibliche Produzentinnen und Expertinnen in der Musikindustrie. Im Anschluss folgt ein Live-Auftritt in der Fuori Festival Lounge mit Plastica und White Mary.
Große Stars der italienischen Musik krönen die Veranstaltungen zum Thema „Wort und Musik“ (Parole e Musica) im Teatro Sociale, wie der Singer-Songwriter Brunori SAS, ein ironischer, wenngleich zutiefst introspektiver Interpret, und die Singer-Songwriterin Gaia, mit ihren Popklängen mit lateinamerikanischen Einflüssen.
Auch Manuel Agnelli wird beim Fuori Festival auf der Bühne stehenunter mit der Show „KLÄNGE AUS DER ZUKUNFT FÜR AGNELLI“ (SUONI DAL FUTURO PER AGNELLI). Der Titel spielt im Italienischen mit dem Namen „Agnelli“ – der nicht nur der Nachname des Künstlers ist, sondern auch „Lämmer“ bedeutet. Der Musiker und Radio 24-Moderator wird bei einem einzigartigen und fesselnden Treffen mit einigen der Protagonist/innen von „Frisches Fleisch, Klänge aus der Zukunft“ (Carne Fresca, Suoni dal Futuro) sprechen, der Veranstaltung, die seit Monaten die Abende im Germi - seinem Mailänder Kulturclub - mit den neuesten und authentischsten Stimmen der neuen italienischen Musik belebt.
Auch die Klassik ist im Musikprogramm des Fuori Festival mit wichtigen Veranstaltungen vertreten. Zu den Protagonisten gehört Maestro Uto Ughi mit zwei großen Events im Auditorium Santa Chiara, die in Zusammenarbeit mit der Fondazione Uto Ughi durchgeführt werden. Sie setzt sich für das Bekanntmachen der Klassik unter den neuen Generationen und die Aufwertung des großen Schatzes an Klassischer Musik unseres Landes ein. Am Freitag, den 23. Mai, findet am Vormittag die Veranstaltung „Noten und Geschichten: eine Unterrichtsstunde mit Uto Ughi“ (Note e Storie: a Lezione con Uto Ughi) statt, bei der der Maestro den Jugendlichen im Rahmen einer öffentlichen Unterrichtsstunde während der Proben des Orchesters „I Virtuosi Italiani“ die Musik näher bringt, während am Abend ein Konzert mit dem Titel: „Economia in Musica: Die Klangreise von Uto Ughi“ (Economia in Musica: Il Viaggio Sonoro di Uto Ughi) mit dem Orchester „I Virtuosi Italiani“ stattfindet.
Zu den weiteren Veranstaltungen im Bereich der Klassik gehören ein exklusives Konzert des international bekannten Pianisten Gile Bae und das von Piero Maranghi, dem Direktor von SKY Classica, moderierte Treffen zum Thema „Das Unternehmen Melodrama“ (L’impresa del Melodramma).
COMEDY
An den Abenden des Fuori Festival verbindet sich die Magie der Musik mit der Kraft des Lachens: Von Donnerstag, den 22. bis Samstag, den 24. Mai treten einige der besten Talente der italienischen Comedy-Szene auf und sorgen für Momente der Leichtigkeit und Ironie. Es geht los am Donnerstag, den 22. mit der von Davide Paniate moderierten Show „Frauen sind nicht lustig“ (Le donne non fanno ridere), die von Paolo Ruffini für Vera Produzioni erdacht und produziert wurde und an der Beatrice Baldaccini, Aurora Camilli, Claudia Campolongo, Alice De Andrè, Ginevra Fenyes, Corinna Grandi und Elisa Marinoni mitwirken. Am Freitag, den 23. Mai, wird in der Philharmonie „Ein Abend mit Carlo Amleto“ (Una serata con Carlo Amleto) aufgeführt. Am Samstag, den 24. Juni, gibt es den direkten und bissigen Humor von Luca Ravenna und seiner Show „Meine Bitcoins“ (I miei Bitcoin).
RADIO 24 - PROTAGONIST AUF DER PIAZZA BATTISTI
Auch in diesem Jahr ist die Radio 24-Bühne auf der Piazza Battisti mit ihren Live-Übertragungen am Vormittag der Mittelpunkt des Festivals. Eine einmalige Gelegenheit für das Publikum, die Moderator/innen zu treffen, einen Blick hinter die Kulissen des Senders zu werfen und aufregende Live-Sendungen zu aktuellen Themen wie Wirtschaft, Gesundheit, Gesellschaft und internationaler Politik zu erleben. Zwischen Donnerstag, dem 22. und Freitag, dem 23. gehen die Programme „24 Mattino“, „Uno, Nessuno, 100Milan“, „Effetto Giorno“, „Due di Denari“, „Focus Economia“, „La Zanzara“, „Nessun Luogo è Lontano“ auf Sendung, während am Wochenende „Amici e Nemici“, „Si Può Fare“, „Europa Europa“, „Obiettivo Salute Week End“, „Obiettivo Salute in Tavola“ und „Non Mi Capisci“ sowie das „Speciale Festival Economia di Trento“ auf dem Programm stehen.
Es gibt auch wieder Live-Sendungen von Radio 24: von Giampaolo Musumeci und Beppe Salmetti mit „Nessun Luogo è Lontano Live“ über Ciappter Ileven und ihrer „TRUFFO-NOMIA - Festival der Betrügereien, von Charles Ponzi bis zu den Kleptowährungen“ (Festival delle truffe, da Charles Ponzi alle cleptovalute), bis hin zur Pressekonferenz mit „La Zanzara“, bei der Giuseppe Cruciani und David Parenzo die Fragen des Publikums ungefiltert beantworten, und das neue Format der Off Topic-Show „PATRIARCATO S.p.A“ vorstellen.
LIVE-PODCASTS
Auf der Bühne von Radio 24 auf der Piazza Cesare Battisti werden einige Episoden der beliebten und innovativen Podcast-Reihe „24Ore“ live produziert. Die Podcasts „Elon. Uno, Nessuno, Cento Musk“, „2024 Speciale Intelligenza Artificiale“, „La Quarta Medaglia“ werden hier aufgezeichnet, zu denen die Sole 24 Ore Daily Podcasts, darunter „Market Mover“, hinzukommen.
Die Welt der Podcasts wird auch in den Schulen von Trient Einzug halten: einige Klassen erhalten die Gelegenheit, an einem Spezial von „That‘s America - hinter den Kulissen der Vereinigten Staaten“ (Dietro le Quinte degli Stati Uniti) von Alessandro Milan und Andrew Spannaus teilzunehmen.
Des Weiteren wird Alessandra Scaglioni, Koordinatorin des 24Ore Podcasts zusammen mit einigen führenden Experten der 24 ORE Gruppe das Panel „Wie man einen Podcast macht“ (Come nasce un Podcast) auf der Piazza Fiera leiten.
20 JAHRE DES WIRTSCHAFTSFESTIVALS VON TRIENT
Auch in diesem Jahr nimmt das Kunststudio Andromeda mit einem kritischen und satirischen Blick auf die Informationswelt des Wirtschaftsfestivals teil. Neben der üblichen jährlichen Ausstellung mit dem Titel „Lächeln der Welt“ (Sorrisi del Mondo) kann man eine Zeitreise durch die Ausstellung „20 Jahre Blicke auf die Welt“ (20 Anni di Sguardi sul Mondo) machen, die von Trentino Marketing in Zusammenarbeit mit Andromeda organisiert wird. Eine Gelegenheit, die verschiedenen Ausgaben des Festivals dank der Zeichnungen und Comics nachzuvollziehen. Beide Ausstellungen werden vom 22. bis zum 25. Mai im Palazzo Trentini zu sehen sein.
DIE VERANSTALTUNGEN DES FUORI FESTIVAL FÜR DAS 160-JÄHRIGE BESTEHEN VON IL SOLE 24 ORE
Bei der Ausgabe 2025 des Wirtschaftsfestivals von Trient wird auch ein besonderer Geburtstag vorgefeiert: Il Sole 24 Ore wird nämlich 160 Jahre alt, und genau in Trient finden die ersten wichtigen Termine im Vorfeld des offiziellen Festtages im November statt. Zu den geplanten Initiativen gehört die Open-Air-Ausstellung, welche die Geschichte der Zeitung erzählt: Während der vier Festivaltage werden in den Räumen des Innenhofs des historischen Palazzo Benvenuti Bilder und geschichtsträchtige Titelseiten von Il Sole 24 Ore zu sehen sein, die Schlüsselmomente der italienischen und internationalen Politik, der Wirtschaft und des Finanzwesens, über die Il Sole 24 Ore im Laufe ihrer langen Geschichte berichtet hat, nachzeichnen. Das Fuori Festival ist auch der Rahmen des Teils der Feierlichkeiten, der denjenigen gewidmet wird, ohne die diese Reise nicht möglich gewesen wäre, nämlich den Lesern: die acht Gewinner/innen des „Opinion Reader“ Wettbewerbs und Sondergäste des Festivals, wohnen der Enthüllung der offiziellen Kampagne zum 160-jährigen Jubiläum bei, in der sie als Protagonist/innen mit ihrem eigenen Gesicht und ihrer 160 Zeichen langen Message auftreten werden. Am Sonntag präsentiert das Fuori Festival den Teilnehmer/innen die exklusive Vorpremiere des live vorgetragenen Sonder-Podcasts „History Telling“ von Paolo Colombo, einer Hommage an das 160-jährige Bestehen der Zeitung Il Sole 24 Ore.
Die Lesung von Il Sole 24 Ore begleitet das Festivalpublikum bei der Veranstaltung „Ein Kaffee in der Sonne“ (Un caffè al Sole), der Presseschau der stellvertretenden Redakteure der Zeitung, die von Freitag bis Sonntag von 8:30 bis 9:30 Uhr in der Bar Pasi auf der gleichnamigen Piazza die wichtigsten Nachrichten des Tages vorlesen und kommentieren.
Im Programm des Fuori Festival gibt es auch wieder eine Veranstaltung mit Lab24, dem datenvisuellen Bereich von Il Sole 24 Ore, in dem Geschichten, Umfragen und thematische Vertiefungen anhand von Daten, Videos und interaktiven Darstellungen erzählt werden. Hinzu kommen die Treffen im Rahmen der Wirtschaft der Schönheit (Economia della Bellezza), die von Nicoletta Polla Mattiot, Direktorin von How To Spend It, moderiert werden. Mit Franco Molteni, Arzt, sprechen wir über Sport als Ausdruck von Innovation und Resilienz, während die Beziehung zwischen Schönheit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Treffens mit Marco Nones, Gründer von RespirArt, und Isabella Della Ragione, Schriftstellerin, Agronomin und botanische Archäologin, stehen wird. Außerdem wird der Schauspieler, Regisseur und Produzent Stefano Accorsi als Protagonist einer Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit auftreten.
THEMENBEREICH „WELT DER UNTERNEHMEN“ (MONDO IMPRESE)
Das Fuori Festival 2025 schlägt eine neue Veranstaltungsreihe vor, die den Dialog zwischen Unternehmen, Jugendlichen und der Gemeinschaft fördern soll. In diesem Rahmen diskutieren Manager/innen, Unternehmer/innen und Expert/innen über die entscheidende Rolle der Unternehmen bei der Prägung neuer Generationen in einem von Digitalisierung und technologischer Innovation geprägten Umfeld. Eine konkrete Gelegenheit, auch einen Dialog zu Themen wie Energiewende, Forschung und neue Kompetenzen zu führen.
DIE PARTNER DES WIRTSCHAFTSFESTIVALS VON TRIENT 2025
Als Bestätigung für die Anerkennung, die die Sponsoren der von der 24 ORE Gruppe ausgearbeiteten Veranstaltungsformel zuschreiben, verzeichnet die Ausgabe des Jahres 2025 des Wirtschaftsfestivals von Trient einen weiteren Anstieg der Zahl an Partnerschaften: die Zahl der bereits bestätigten Sponsoren ist 52, was einen neuen Rekord in der Geschichte der Veranstaltung darstellt.
TOP-PARTNER im Jahr 2025 sind ANGELINI INDUSTRIES, CONFCOOPERATIVE, ENEL, INTESA SANPAOLO.
HAUPTPARTNER sind AUTOSTRADE PER L’ITALIA, DHL EXPRESS ITALY, ITAS MUTUA, MUNDYS.
OFFIZIELLE PARTNER sind ABI - ASSOCIAZIONE BANCARIA ITALIANA, ACEA, AMPLIFON, AUTOSTRADA DEL BRENNERO, BANCOMAT, CASSA DEPOSITI E PRESTITI (CDP), CONAI – CONSORZIO NAZIONALE IMBALLAGGI, CONOU – CONSORZIO NAZIONALE OLI MINERALI USATI, DLA PIPER, ENAV SPA, EPTA, FIAT, FINCANTIERI, GRUPPO DOLOMITI ENERGIA, GRUPPO IMQ, HINES, ITALCER GROUP, PWC ITALIA, REKEEP, RINA, SERVIZIO PER IL SOSTEGNO ECONOMICO ALLA CHIESA CATTOLICA, SIMEST, SIRAM VEOLIA, SNAM, TERNA, UNIVERSITÀ LUISS GUIDO CARLI, WEBUILD.
SUPPORTER sind ARVEDI, BONELLIEREDE, CHRISTOFFERSON, ROBB & COMPANY LLC, CONSORZIO DI TUTELA MOZZARELLA DI BUFALA CAMPANA DOP, GETRA, GRANT THORNTON, MUSE – MUSEO DELLE SCIENZE DI TRENTO, RUMMO, STARTING FINANCE, TINEXTA.
Unter all den neuen Partnern haben sich ACEPI - ASSOCIAZIONE ITALIANA CERTIFICATI E PRODOTTI DI INVESTIMENTO, CDP VENTURE CAPITAL, FONDAZIONE CARITRO, LEONARDO und die ANDREA BOCELLI FOUNDATION - ENTE FILANTROPICO dazu entschlossen, als Partner des FUORI FESTIVAL aufzutreten, das in diesem Jahr als Raum für die Vorstellung neuer Talente dient und junge Menschen inspirieren und Unternehmen näher an jene Kontexte führen soll, in denen die Zukunft geschaffen wird.
Das Wirtschaftsfestival von Trient 2025 profitiert auch weiterhin von der Zusammenarbeit mit dem EUROPÄISCHEN PARLAMENT und der EUROPÄISCHEN KOMMISSION.
Darunter befinden sich mehrere Partner, die auf den Plätzen und an einigen anderen Festivalorten ein besonderes Programm darbieten werden.
Auf der Piazza Duomo kann das Festivalpublikum eine Reihe von Vorträgen verfolgen, die von der Confcooperative zu zentralen Themen wie Agrar- und Ernährungswirtschaft, Nachhaltigkeit, Innovation, Arbeit und Soziales organisiert werden. Autostrade per l‘Italia wird dem Publikum Überlegungen und Inhalte zum Thema Verkehrssicherheit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr nahebringen, denen auch die Voraufführung des Dokumentarfilms „Ambra Sabatini. A un metro dal traguardo“ im Cinema Vittoria gewidmet ist. Das Europäische Parlament und die Europäische Kommission werden Treffen und Dialoge mit der Zivilgesellschaft und verschiedenen Interessengruppen organisieren.
Auf der Piazza Fiera, neben der Installation „Wie geht es dir?“ (Tu come stai?) von Angelini Industries, die dem Thema der psychischen Gesundheit gewidmet ist, kann man bei Amplifon kostenlose Hörtests machen, während Autostrada del Brennero die Themen ökologischer Wandel und Wasserstoff behandelt. Die Dolomiti Energia Gruppe wird mit einem Informationsbereich vertreten sein, um über erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung zu sprechen.
Zu den weiteren Veranstaltungen an den verschiedenen Festivalorten gehört ein von DLA Piper organisiertes Treffen, bei dem eine Studie über die Attraktivität des Made in Italy vorgestellt wird, anhand der die Stärken und Schwächen unserer Unternehmen und unseres Produktionssystems erläutert werden.
ACEPI organisiert Workshops zum Thema Investmentzertifikate für junge Menschen, während das von CDP Venture Capital organisierte Treffen den Unternehmern von morgen gewidmet ist, um über das Projekt Fabbrica delle Imprese zu berichten: ein Ort für die Ausbildung und Wandlung der neuen Generationen in Protagonisten des nationalen Unternehmertums. Das von Siram Veolia organisierte Treffen ist der Energiewende und dem digitalen Wandel gewidmet, bei dem Projekte und Start-ups mit starker Innovationskraft zu Wort kommen.
Schließlich veranstaltet Leonardo ein Treffen zu den Themen Digitalisierung, Talente, Kompetenzen und Forschung.
Unter diesem Link Bilder und Interviews